Am letzten Sommertag feierte die Schützengilde Höxter von 1595 e.V. ein gelungenes Sommerfest. Das Fest fand nicht wie gewohnt in der Stadthalle statt, sondern in einem eigens errichteten Festzelt auf dem Wall gegenüber. Grund für den Ortswechsel war die ausgebuchte Stadthalle – rückblickend erwies sich das Zelt jedoch als idealer Rahmen für ein Ereignis von besonderer Bedeutung.
Mitgliederversammlung mit weitreichender Entscheidung
Bereits am Freitagabend, noch vor dem eigentlichen Sommerfest, versammelten sich die Mitglieder zur Generalversammlung im Festzelt. Die Beteiligung war so groß, dass viele Schützenbrüder die Sitzung im Stehen verfolgten. Kein Wunder – standen doch richtungsweisende Beschlüsse auf der Tagesordnung.
Nach fast sieben Jahrzehnten soll der traditionelle Ablauf des Höxteraner Schützenfestes verändert werden. Ab 2026 wird das Fest künftig am Freitagabend beginnen und bereits am Sonntagabend enden – anstelle des bisherigen Zeitraums von Samstag bis Montag.
Kommandeur Thomas Wiesemann erläuterte den Beschluss:
„Das Fest rutscht einfach einen Tag nach vorne. Die Änderung war notwendig, um das Schützenfest zukunftsfähig zu gestalten.“
Die Gründe für die Umstellung sind vielfältig:
Musikkapellen stünden montags zunehmend nicht mehr zur Verfügung, die Personalsituation an den Theken sei schwierig, und auch die Besucherzahlen am Montag seien in den letzten Jahren spürbar zurückgegangen. Zudem hätten sich steigende Kosten deutlich bemerkbar gemacht.
„Wir können natürlich an vielen Stellen sparen oder Beiträge erhöhen, aber das würde das Fest nicht attraktiver machen. Die Terminänderung ist der sinnvollste Weg“, so Wiesemann.
Ganz verzichten müssen die Schützen jedoch nicht: Der Montag soll künftig für Nachfeiern in den Kompanien genutzt werden.
Vorstandswahlen und personelle Veränderungen
Neben der Strukturentscheidung standen auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. In ihren Ämtern bestätigt wurden:
Auch die Hauptleute Sascha Stankowski (1. Kompanie), Jens Beineke (2. Kompanie) und Frank Wiesemann (4. Kompanie) bleiben im Amt.
Einen Wechsel gab es in der 3. Kompanie: Nach zwölf Jahren übergab Frank Lohmann sein Amt als Hauptmann an Tizian Fiege, der einstimmig gewählt wurde. Mit einem dreifachen „Gut Schuss“ und einer Überraschungsparty verabschiedeten die Schützen ihren langjährigen Hauptmann gebührend.
Ehrungen, Beförderungen und ein ausgelassenes Fest
Am Samstagabend wurden die personellen Veränderungen und Beförderungen in einer feierlichen Zeremonie am Wall vollzogen. Außerdem erhielt die Gilde einen neuen Schellenbaumträger: Steven Noble übernahm das Amt von Dieter Heinrich.
Als neuer Hellebarde-Träger trat Dirk Szymanski (1. Kompanie) die Nachfolge von Udo Freise an.
Nach dem offiziellen Teil, dem kleinen Festumzug und dem traditionellen Gruppenfoto vor der Nikolai-Kirche folgte das Sommerfest im Festzelt – mit dem amtierenden Königspaar Lars und Judith Jubitz im Mittelpunkt. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen, Freunden, Partnervereinen und Königspaaren der umliegenden Ortschaften feierte die Gilde bis spät in die Nacht ausgelassen weiter.
Ein würdiger Abschluss für ein Sommerfest, das nicht nur durch gute Stimmung, sondern auch durch wichtige Entscheidungen in die Geschichte der Schützengilde Höxter eingehen wird.