Willkommen bei der Zweiten Kompanie
Wandertag der 2. Kompanie
Bosseborn – Ovenhausen – Lütmarsen – Feuerwehr LZ Höxter – 2. Kompanie

Am Tag der Deutschen Einheit stand der große Wandertag der 2. Kompanie ganz nach dem Motto „Einheit & Freundschaft“ auf dem Programm. Gemeinsam mit unseren Patenvereinen aus Bosseborn, Lütmarsen, Ovenhausen und dem Löschzug Höxter haben wir einen besonderen Wandertag organisiert.

 

Los ging es zu früher Stunde mit dem Bus der Firma Block Reisen zum Sportplatz nach Bosseborn. Dort wurden wir mit heißem Kaffee bei herrlichem Sonnenschein in Empfang genommen. Nach ordentlicher Stärkung haben sich die wanderlustigen Kinder und Erwachsene auf den Weg Richtung Heiligenberg gemacht. Als geographischer Mittelpunkt unserer Patenvereine hat die Heiligenbergkapelle eine ganz besondere Bedeutung. Das haben wir zum Anlass genommen, um in der Kapelle inne zu halten und gemeinsam mit Pfarrdechant Dr. Krismanek einen Wortgottesdienst zum anstehenden Erntedankfest abzuhalten. Die tolle Atmosphäre, die musikalische Begleitung und die anregende Ansprache des Pfarrdechants haben einen besonderen Moment an diesem Tag geschaffen.

 

Im Anschluss durfte ein kurzer „Frühschoppen“ auf der Waldlichtung natürlich nicht fehlen. Der kurze Weg nach Ovenhausen herunter war schnell bewältigt und am Platz der Dorfmitte haben die Ovenhäuser Freunde alles zu einem deftigen Mittagessen vorbereitet. Frank Hesse und sein Team vom Quellenhof in Bruchhausen haben eine leckere Erbsensuppe zur Stärkung vorbereitet. Aber auch die schönste Pause in der Mittagssonne muss irgendwann ein Ende haben und es wurde die Etappe nach Lütmarsen über den Radweg und durch den Wiesengrund in Angriff genommen.

In der „Ellernscheune“ hat das Königspaar und der Hofstaat der Schützengilde Lütmarsen Kaffee und Kuchen vorbereitet. In der liebevoll geschmückten Scheune konnten die Kräfte für die letzte Etappe nach Höxter gesammelt werden. Hierfür haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen. Für Jung & Alt wurde eine Schnitzeljagd vorbereitet. Auf der gesamten Wegstrecke bis zur Feuerwehrwache in Höxter mussten Zahlen gefunden werden. Diese ergaben dann in der richtigen Reihenfolge das Lösungswort. Zwei Fragen im „Stechen“ haben dann zur Ermittlung der Sieger die „Spreu vom Weizen“ getrennt. Bei der Preisvergabe für die Kinder war die Freude entsprechend groß, aber auch für die Erwachsenen waren Preise vorbereitet.

 

In der geschmückten Fahrzeughalle klang dann der Abend bei prächtiger Stimmung langsam aus. Ein super Schnitzelbuffet vom Bauer Loges bildete die Grundlage für den weiteren Verlauf. Die Blaskapelle Ovenhausen, unter der Leitung von Volker Engel, begeisterte die Teilnehmer und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Bis zum späten Abend wurde viel gelacht und gefeiert.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Patenvereine. Am Tag der Deutschen Einheit eine solche Einheit dieser 4 Paten zu erleben war und ist eine große Freude!

Galerie zum Beitrag