Erstmals nach 2017 starteten die Offiziere der Zwoten mit ihren Damen zur Offiziersfahrt 2025. Ziel und Ablauf wurden vom Planungsstab erfolgreich geheim gehalten und erst beim ersten Zwischenhalt bekannt gegeben.
So erfuhren die Teilnehmer erst beim Frühstück, wohin der die Reise geht.
Angesteuert wurde das wunderschöne Erfurt in Thüringen.
Nach erfolgreicher Anreise startet die Mission Erfurt mit einer Führung durch die Zitadelle Petersberg. Hier machten die Mitreisenden eine Zeitreise ins 17te und 18te Jahrhundert, wurden über das Leben in der damaligen Zeit und das Wirken der damaligen Armeen informiert. Einen beeindruckenden Abschluss des Rundganges bildete die Führung durch die Horch- und Kriechgänge unterhalb der Wehranlage. Großgewachsene Offiziere durften hier des Öfteren den Kopf einziehen.
Nach dieser sehr informativen Führung wurde das Hotel im Herzen der Stadt Erfurt bezogen. Im Anschluss hatte jeder Teilnehmende die Möglichkeit Erfurt auf eigene Faust zu erkunden. Hier wurde die bebaute Krämerbrücke, ein Alleinstellungsmerkmal Erfurts, zuerst angesteuert.
Am Abend wurde wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Hier hatte unser Planungsteam ein Rittermahl gebucht. In einem Steinkellergewölbe wurde aufgetischt und wie zu Zeiten der Ritter und Knappen getafelt. Unterhalten wurden die Damen und Herren der Reisegruppe durch ein Gauklerpärchen im standesgemäßen Kostüm, die mit Musikeinlagen und kleinen Spielchen den Abend unterhaltsam gestalteten.
„Hört ihr Leute, lasst euch sagen…….“
Nun waren alle wieder gestärkt und der Nachtwächterrundgang durch Erfurt konnte beginnen. In einer 90 min „Nachtwächterführung“ wurden uns die Schönheiten des nächtlichen Erfurts nähergebracht.
Im Anschluss wurde noch das Erfurter Nachtleben erkundet.
Nach einem ausgedehnten, gemütlichem Hotelfrühstück, wurde dann nach Eisennach verlegt, wo die Wartburg besichtigt wurde. Nach einem anstrengenden Aufstieg zur Burg, tauchte die Reisegesellschaft in die Zeit Martin Luthers ein. Anschließend wurde der Rückweg angetreten, nicht ohne sich vorher an der eigens mitgebrachten und eingerichteten Kaffeetafel am Bus gestärkt zu haben.
Wir danken unseren Kameraden Andreas, Markus und Dieter für die umfangreiche Planung und die großartig organisierte Durchführung. Wir hatten alle sehr viel Spaß und ein sehr kurzweiliges Wochenende.
Vielen Dank auch an unseren Busunternehmer Dietmar Block, der uns mit seinem Reisebus sänftenartig durch die Landschaft geschaukelt hat und dessen Kühlschränke immer für ausreichend kalte Getränke gesorgt haben.
Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt in 2 Jahren, wohin wird dann wohl die Reise gehen ?